Der gelernte Diplom-Geograf und Bauernhofpädagoge hat im In- und Ausland zu Strukturwandel, Entwicklungsländerforschung sowie Globalisierung und Nachhaltigkeit gearbeitet. Er betreibt auf dem Anwesen seiner Vorfahren einen Lernbauernhof. Neben dieser Tätigkeit wirkt er auch als Bildungsreferent für Nachhaltige Entwicklung.
Die ausgebildete Diplom-Geografin (Schwerpunkt Ökologie und Umwelt), Tischlerin und Naturerlebnis-Pädagogin leitet den Dortmunder Ableger des Vereins Querwaldein e.V., der als sozialer Natur- und Umweltbildungsanbieter unter anderem im Bereich der Urbanen Naturpädagogik tätig ist.
Die Gesundheits-Trainerin im Bereich Ernährung und Fachberaterin für Kinderernährung arbeitet in den Bereichen Qualifizierung von KiTa-Teams u.a. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und ist mit „Klasse2000“ sowie dem „aid-Ernährungsführerschein“ in Grundschulen tätig.
Die FreiwilligenAgentur Dortmund ist die Anlaufstelle in Sachen freiwilliges Engagement. Ihre Aufgabe ist die Beratung von potentiellen Ehrenamtlern und Organisationen, lokale Netzwerkarbeit, Projektentwicklung und -umsetzung, Sicherung von Rahmenbedingungen im Ehrenamt sowie zentrale Öffentlichkeitsarbeit und Anerkennungskultur. Sie will dazu beitragen, dass die Stadtgesellschaft bunter, vielfältiger und attraktiver wird und agiert an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die sich engagieren wollen und Organisationen aus allen Bereichen, die Freiwillige suchen – so auch bei dreizeit.